Glasfaserverstärkter Kunststoff eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Herstellung ist nachhaltig und energieeffizient und das Material besitzt eine hohe Festigkeit und Formstabilität. Dieses Produkt der Zukunft findet im Automobil-, Schiffs- und Flugzeugbau Anwendung, aber auch im Bau von Überführungen, Gebäuden und damit in Brückenbelägen, Terrassen und Stegen. Glasfaserverbundwerkstoffe sind langlebig, stark, korrosionsbeständig und recycelbar.
10 Vorteile einer kundenspezifischen nachhaltigen Brücke
1 – Leichtes Gewicht
Eine nachhaltige, maßgefertigte Brücke ist etwa 75 % leichter als ein Brückenbelag aus Stahl, ohne dass Zugeständnisse an die Festigkeit gemacht werden müssen. So können die Elemente kundenspezifischer nachhaltiger Brücken in großen Volumen hergestellt, gelagert, transportiert und montiert werden. Im Vergleich zu Stahl, Holz und Beton trägt das geringe Gewicht zu einem niedrigen Energie- und Kraftstoffverbrauch bei.
2 – Preisgünstige Installation
Dank ihrem geringen Gewicht kann die kundenspezifische nachhaltige Brücke mühelos und in kurzer Zeit installiert werden. Kleine GFK-Elemente können sogar von Hand verlegt werden. So wird bei der Installation nicht nur weniger Energie verbraucht, sondern die nachhaltige Brücke ist auch schneller einsatzbereit.
3 – Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien
GFK-Brückenbeläge weisen eine hohe Chemikalienbeständigkeit auf und sind daher für viele Anwendungen eine ideale Lösung. Neben Fußgänger-, Fahrrad- und Fahrzeugbrücken werden GFK-verstärkte Brückenbeläge auch für Bahnsteige, Ladedecks, Schiffsdecks, Bohrinseln und Kanalisationssysteme eingesetzt. Ätzende Substanzen und Flüssigkeiten wie Öle, Benzin, Reinigungsmittel, Säuren und Streusalz greifen den Brückenbelag nicht an. Ein weiterer Vorteil ist, dass GFK nicht rostet.
4 – Hitzebeständig
Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind in hohem Maße hitzebeständig. Selbst bei hohen Temperaturen behalten sie ihre stabile Struktur und Form. Bei Bedarf wirkt die nach Ihren Wünschen hergestellte nachhaltige Brücke auch extra feuerhemmend.
5 – Wartungsarm
Nachhaltiger GFK-Brückenbelag benötigt keine regelmäßige Wartung. GFK-Brückenbelag ist während seiner langen Lebensdauer resistent gegen wechselnde Witterungsbedingungen, Chemikalien und starke Beanspruchung.
6 – Thermisch isolierend
Ihre maßgefertigte nachhaltige Brücke ist thermisch isolierend. Das bedeutet, dass das Material kälte- und wärmebeständig ist. Diese Eigenschaft ist in Bezug auf die Nutzung sehr wichtig. Es gibt kaum Eisbildung oder extreme Erwärmung, was zur Sicherheit der Brücke beiträgt. Darüber hinaus verlängert die thermische Isolierung die Lebensdauer der Brücke. Durch das Vermeiden extremer Temperaturschwankungen wird auch das Schrumpfen und Ausdehnen der Brücke minimiert. Dank der thermischen Isolation wird der Energieverbrauch für die Wartung der Brücke auf ein Minimum reduziert.
7 – UV- und witterungsbeständig
HDie Mischung aus Polyester, Harz und Glasfasern bildet nach der Aushärtung einen kundenspezifischen GFK-Brückenbelag, der UV- und witterungsbeständig ist. Unabhängig von der Belastung behält GFK seine Form, Farbe und Funktion.
8 – Nicht-magnetisch
Ein GFK-Brückenbelag ist nicht leitfähig. Es besteht also keine Gefahr, dass elektrischer Strom festgehalten oder geleitet wird. Eine zusätzliche Erdung ist daher nicht erforderlich. Zusätzliche Behandlungen zum Schutz vor elektrolytischer Korrosion sind ebenfalls nicht erforderlich.
9 – Funkdurchlässig
GFK-Brückenbelag jeder Dicke ist für elektromagnetische Interferenzen und Radiofrequenzübertragungen durchlässig. Vor allem in Fabriken und im maritimen Sektor ist diese Eigenschaft eine wichtige Voraussetzung.
10 – Recyclebar
Bei der Herstellung Ihrer kundenspezifischen nachhaltigen Brücke wird 75 % weniger Energie verbraucht als bei der Herstellung von Brücken aus Stahl oder Aluminium. Zudem ist ein GFK Brückenbelag zu 100 % recycelbar. Recyceltes GFK-Material kann in zahlreichen Anwendungen wiederverwendet werden. Zum Beispiel als neuer Brückenbelag, aber auch als Verstärkung anderer Konstruktionen.
Weitere Informationen über GFK-Brückenbeläge und GFK-Brückenelemente
Alle unsere GFK-Brückenbeläge verfügen über eine TÜV-geprüfte, rutschfeste Verschleißschicht. Wir garantieren, dass unsere GFK-Brückenbeläge schnell und sicher in Gebrauch genommen werden können. Die GFK-Beläge entsprechen neben den Rutschhemmungsklassen R12 und R13 auch der Feuerwiderstandsklasse E (nach EN13501-1:2007+A1:2009 und ISO11925-2:2010).
Sehen Sie, welche belagen möglich sind und erhalten Sie sofort ein individuelles Angebot.
Angebot anfordern