Nach Ihren Wünschen gefertigte nachhaltige Brücken sind nicht nur dank ihrer umweltfreundlichen Herstellung nachhaltig. Auch deren Materialien sind nachhaltig. Der geringe Energieverbrauch für Transport, Montage und Wartung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der zur hohen Nachhaltigkeit eines GFK-Brückenbelags beiträgt. Unsere nachhaltigen Brücken bieten jedoch noch weitere Vorteile. Sie können zum Beispiel die Möglichkeit eines vollständigen Recyclings nutzen.
Viele unserer GFK-Profile und GFK-Brückenbeläge werden kundenspezifisch hergestellt. Wir stellen für jede Nutzung einen Brückenbelag her, der alle Bedingungen erfüllt. Dabei werden Faktoren wie Witterungsbedingungen, Untergrund und Standort in den Entwurf einbezogen. Die flexiblen Eigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen und Deckschichten machen den Bau einer kundenspezifischen nachhaltigen Brücke möglich. Wir fertigen alle Brücken von A bis Z im eigenen Werk an. Die Spezialisten von krafton® kümmern sich um die Herstellung, Behandlung und das Auftragen der Verschleißschichten. Die Tag- und Nachtproduktion macht die Lieferung einer nachhaltigen Spezialbrücke innerhalb einer relativ kurzen Frist möglich
Ein Spezial-GFK-Brückenbelag – Vorgehensweise
Dank unserer zielorientierten Vorgehensweise erhalten Sie einen exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen GFK-Brückenbelag. Bei krafton® kann jeder Belag nach Ihren Vorstellungen hergestellt werden. Genau wie der gelieferte Brückenbelag ist auch unsere Vorgehensweise Maßarbeit.
Ein kundenspezifischer GFK-Brückenbelag – Merkmale und Vorteile
Ein kundenspezifischer GFK-Brückenbelag bietet viele Vorteile. Neben dem nachhaltigen Herstellungsverfahren, wird auch beim Transport, bei der Montage und sogar bei der Nutzung viel Energie gespart. Unsere Spezialisten gewährleisten die 10 Merkmale und Vorteile eines nachhaltigen GFK-Brückenbelags mit einer internen Qualitätsüberwachung. Damit garantieren wir nicht nur, dass der kundenspezifische GFK-Brückenbelag schnell einsatzbereit ist, sondern leisten auch einen Beitrag zu nachhaltigeren Vermögenswerten unserer Kunden.
Kundenspezifische GFK-Brücken – Projekte
In den vergangenen Jahren durften wir viele kundenspezifisch hergestellte GFK-Brücken liefern. Ein besonders schönes Beispiel ist der neue GFK-Spaziersteg und -Angelsteg im historischen Slotpark in Capelle aan den IJssel unter Berücksichtigung des geschützten Stadt- und Ortsbildes. Aber auch zahlreiche weitere Projekte mit GFK-Fußgänger- und Radfahrerbrücken in den Niederlanden und im benachbarten Ausland. Die deutsche Stadt Weilburg bestellte einen 360 m2 großen GFK-Brückenbelag für Fußgänger, der sich für eine leicht abschüssige Brücke eignet. Auch die Gemeinde Bad Oeynhausen entschied sich für eine Sanierung mit GFK-Brückenbelag. Für dieses Projekt wurde 904 m2 GFK-Brückenbelag mit rutschfesten Verschleißschichten geliefert. GFK ersetzte die nach weniger als 20 Jahren bereits nicht mehr begehbaren hölzernen Brückenbohlen. Im Jahr 2019 wurde auf der Woonhaven-Brücke in Lelystad eine Fläche von 403 m2 von oben installiert. Dank der leichten Bauweise und einfachen Montage des GFK-Brückenbelags konnte die Durchfahrt der wichtigen Binnenschifffahrt ohne Unterbrechung aufrechterhalten werden.
Weitere Informationen über GFK-Brückenbeläge und GFK-Brückenelemente
Alle unsere GFK-Brückenbeläge verfügen über eine TÜV-geprüfte, rutschfeste Verschleißschicht. Wir garantieren, dass unsere GFK-Brückenbeläge schnell und sicher in Gebrauch genommen werden können. Die GFK-Beläge entsprechen neben den Rutschhemmungsklassen R12 und R13 auch der Feuerwiderstandsklasse E (nach EN13501-1:2007+A1:2009 und ISO11925-2:2010).
Sehen Sie, welche belagen möglich sind und erhalten Sie sofort ein individuelles Angebot.
Angebot anfordern