Um die Kreislauffähigkeit der GFK-Brückenbeläge von krafton® zu gewährleisten, bieten wir eine Rücknahmegarantie an. Diese Rücknahmegarantie ermöglicht es Brückenbetreibern, ihre GFK-Brückenbeläge zurückzugeben, wenn ein provisorisches Bauprojekt beendet ist oder wenn das Ende der Lebensdauer des GFK-Brückenbelags erreicht ist. Gebrauchte GFK-Brückenbeläge können in vielen Fällen ohne (größere) Reparaturarbeiten in fast neuwertigem Zustand ein zweites Leben beginnen. Das UV-, korrosions- und chemikalienbeständige GFK-Material ist dank seiner starken Struktur und langen Lebensdauer kaum kaputt zu kriegen. Ist der GFK-Brückenbelag nach fast 100 Jahren wirklich nicht mehr zu reparieren? Dann wird er vollständig recycelt und das Material in neuen Konstruktionen verarbeitet.
Neben unseren nachhaltigen Produktionsprozessen ist die Rücknahmegarantie ein wichtiges Element in unseren Bemühungen, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Als gesellschaftlich verantwortungsbewusstes Unternehmen bieten wir unseren Kunden mit der Rücknahmegarantie ein wirksames Instrument beim Streben nach nachhaltigeren Vermögenswerten an.
RetDie Rücknahmegarantie stimuliert die Wiederverwendung von GFK-Brückenbelag
Deze retourgarantie stimuleert zowel ons, als onze opdrachtgevers GVK materialen te hergebruiken in plaats van nieuwe brugdekken te produceren. We zijn dan ook continu aan het onderzoeken op welke manieren en binnen welke toepassingen we de gerecyclede glasvezelversterkte kunststoffen gaan hergebruiken. Zo hebben we eigen procédés in oDiese Rücknahmegarantie ist für uns und unsere Kunden ein Ansporn, GFK-Material wiederzuverwenden, anstatt neue Brückenbeläge herzustellen. Wir suchen daher kontinuierlich nach neuen Wiederverwendungsmöglichkeiten für glasfaserverstärkte Kunststoffe. krafton® hat ein eigenes Verfahren entwickelt, mit dem geschreddertes GFK-Material zu hochwertigen neuen Produkten weiterverarbeitet wird. Dazu gehört auch das Recycling von ausrangierten Windturbinenflügeln und Booten aus Polyester. Mit der Rücknahmegarantie leisten wir einen Beitrag an die Nachhaltigkeit. Indem wir Kunden die Möglichkeit anbieten, ihre Überschüsse umweltfreundlich recyceln zu lassen, senken wir auch die Emissionen bei der Produktion.
HeDas Rücknahmeverfahren
Sobald Sie sich als Kunde entscheiden, die krafton®-Rücknahmegarantie in Anspruch zu nehmen, startet unser Rücknahmeverfahren. Wir sorgen zum Beispiel dafür, dass genügend Lagerraum vorhanden ist, und wir überlegen, wie wir Ihrem GFK-Brückenbelag in neuen Projekten so schnell wie möglich ein zweites Leben schenken können.
Die Rücknahme von GFK-Brückenbelag ist recht einfach. Nachdem wir einen Rücknahmetermin vereinbart haben, kümmert sich Ihr Bauunternehmen um die Demontage und den Transport des GFK-Brückenbelags. GFK-Brückenbelag ist leicht zu montieren und genauso leicht zu demontieren und zu transportieren. Bei Bedarf begleiten wir die Demontage und wir sorgen für eine schnelle Annahme Ihres Belags. In diesem Prozess sind Sie als Kunde für die operative Demontage, den Transport und die damit verbundenen Kosten verantwortlich.
Hoe vaak zijn er terugnamen geweest?
Ein gutes Beispiel für die Nutzung der Rücknahmegarantie ist der provisorische U-Bahnsteig der Nord-Süd-Verbindung in Amsterdam. Für dieses Projekt suchte die Gemeinde Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Heijmans Infra B.V. nach einer nachhaltigen Lösung für den Bau eines provisorischen Bahnsteigs. Ähnlich wie andere Behörden unternimmt auch die Stadtverwaltung von Amsterdam Schritte zu einer nachhaltigeren Gestaltung ihrer Vermögenswerte. Abgesehen davon, dass ein Bahnsteig aus Holz oder Beton zu hohe Emissionen verursachen würde, ist der Bau derartiger Strukturen auch sehr zeit- und arbeitsintensiv.
Mit GFK-Brückenbelag kann die Stadt Amsterdam ihre ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen. Mit der Schnellmontagemethode von krafton® konnte der U-Bahnsteig in kurzer Zeit aufgebaut werden. Dass der provisorische GFK-Bahnsteig nach einem relativ kurzen Zeitraum von 5 Jahren wieder abgebaut wird, ermöglicht eine Wiederverwendung.
Rücknahmegarantie und Wiederverwendung
Die Wiederverwendung des Brückenbelags beginnt, sobald dieser im Werk eingegangen ist. Zuerst prüfen wir, ob beschädigte GFK-Brückenbeläge dabei sind, die sich nicht für eine Wiederverwendung eignen. Diese Ausnahmefälle werden geschreddert und zu neuem GFK-Brückenbelag verarbeitet. Damit gewährleisten wir die Zirkularität unserer GFK-Brückenbeläge. Vorerst beurteilen unsere Fachleute jedoch, welche GFK-Brückenbeläge wir noch reparieren und wiederverwenden können. Wenn bei der strengen Prüfung festgestellt wird, dass die gebrauchten GFK-Brückenbeläge nicht geschreddert werden müssen, werden sie nach einer kurzen Behandlung in unser Lager gebracht. Retournierte GFK-Brückenbeläge werden je nach Auftragslage in den meisten Fällen ziemlich schnell wieder für neue Projekte verwendet. Nur wenn das wirklich nicht möglich ist, entscheiden wir uns für ein Recycling.
Weitere Informationen über GFK-Brückenbeläge und GFK-Brückenelemente
Alle unsere GFK-Brückenbeläge verfügen über eine TÜV-geprüfte, rutschfeste Verschleißschicht. Wir garantieren, dass unsere GFK-Brückenbeläge schnell und sicher in Gebrauch genommen werden können. Die GFK-Beläge entsprechen neben den Rutschhemmungsklassen R12 und R13 auch der Feuerwiderstandsklasse E (nach EN13501-1:2007+A1:2009 und ISO11925-2:2010).
Sehen Sie, welche belagen möglich sind und erhalten Sie sofort ein individuelles Angebot.
Angebot anfordern