Willkommen auf der Website für GFK-Brückenbeläge von krafton®

Produktionskontrolle krafton® GFK-Brückenbelag

Unsere langjährige Erfahrung in der Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen (GFK) ist ein Garant für eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Qualität muss jedoch ständig überwacht werden. Zu diesem Zweck verfügen wir unter anderem über modernste Zwick-Roell-Prüfgeräte, die es uns ermöglichen, Profile und Beläge mechanisch nach den vorgegebenen Normen zu prüfen.

Von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Kontrolle des Endprodukts folgen wir einem durchdachten und bewährten Qualitätsmanagementsystem. Mit unseren Prüfverfahren überwachen wir unsere GFK-Produkte anwendungsbezogen.

Neben der Qualitätskontrolle im Werk findet halbjährlich eine externe Überprüfung der Produktion und der Fertigungsprozesse durch das SKZ statt. Sie ist eine weitere Garantie für Zuverlässigkeit und Qualität.

Eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten trägt außerdem dazu bei, dass wir stets optimale, auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmte Lösungen anbieten können.

Zulassungen und Zertifizierungen

Die Zulassungen und Zertifizierungen für unsere Produkte werden im Folgenden beschrieben.
Aufgrund der kürzlich erfolgten Änderung des Firmennamens von Bijl Profielen in krafton® werden hier auch die unter W.B. Bijl Profielen b.v. ausgestellten gültigen Zertifikate aufgeführt.

Europäische Norm EN 13706

Die europäische Norm EN 13706 – Verstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe, Spezifikationen für pultrudierte Profile – gilt für Konstruktionen, bei denen die Tragfähigkeit ein wesentliches Kriterium ist und die Profile eine tragende Funktion haben. Die Norm legt Mindestanforderungen für Qualität, Oberfläche, Toleranzen sowie Festigkeits- und Steifigkeitswerte in zwei Klassen fest:

  • E23 – für höchste Ansprüche
  • E17 – für weniger kritische Anwendungen

krafton® entspricht der E23-Norm. Die Norm besteht ferner aus drei Teilen:

  • EN 13706-1: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bauprofilen nach Matrix und Verstärkungsmaterial, Oberflächenbehandlung usw.
  • EN 13706-2: Prüfverfahren und Toleranzen sowie Richtlinien für die Qualitätskontrolle.
  • EN 13706-3: Technische Mindestanforderungen für beide Klassen der Norm.

Alle krafton® Brückenprofile und Brückenbeläge erfüllen oder übertreffen die Anforderungen der E23-Norm

DIBt Z-10.9-655: krafton® GFK-Brückenbelag

Unsere krafton® GFK-Brückenbeläge und Befestigungsmethoden sind DIBt-zugelassen. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt als deutsche Zertifizierungsstelle allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) für Baustoffe und Bauarten sowie Europäische Technische Bewertungen (ETA) für Baustoffe und Baugeräte.
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen sind ein äußerst zuverlässiger Nachweis für die Eignung und Anwendbarkeit von Baustoffen im Hinblick auf die statischen Anforderungen der geplanten Konstruktion.

Die DIBt-Zulassung für krafton® GFK-Brückenelemente, Typ 236.40, 256.40, 500.40, 500.55, 400.80, 400.85 und deren Montageverfahren ist bis September 2027 gültig.

Zulassungsdokument DIBt
GFK-Brückenbeläge

Haben Sie Fragen zu unserem GFK-Brückenbelag oder zu krafton® als GFK-Hersteller?

Möchten Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen krafton® neben GFK-Brückenbelägen weiter bieten kann? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie unser GFK-Werk in Heijningen.

Weitere Informationen über GFK-Brückenbeläge und GFK-Brückenelemente

Alle unsere GFK-Brückenbeläge verfügen über eine TÜV-geprüfte, rutschfeste Verschleißschicht. Wir garantieren, dass unsere GFK-Brückenbeläge schnell und sicher in Gebrauch genommen werden können. Die GFK-Beläge entsprechen neben den Rutschhemmungsklassen R12 und R13 auch der Feuerwiderstandsklasse E (nach EN13501-1:2007+A1:2009 und ISO11925-2:2010).

Sehen Sie, welche belagen möglich sind und erhalten Sie sofort ein individuelles Angebot.

Angebot anfordern