Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: was bedeutet der Begriff CSR (Corporate Social Responsibility and Sustainability) eigentlich? Und inwiefern ist der Hersteller von krafton® GFK-Brückenbelag ein echtes CSR-Unternehmen? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zuerst das Konzept der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen verstehen und benennen.
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird international als CSR abgekürzt und auch im Zusammenhang mit nachhaltigem Unternehmertum verwendet. Sie bedeutet, dass die Unternehmenspolitik bewusst auf den Schutz von Mensch, Umwelt und Gesellschaft ausgerichtet wird. Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, bemühen sich, ihre negativen Auswirkungen auf das Klima und künftige Generationen zu minimieren. Diese Unternehmen legen aber auch zunehmend Wert auf ethische Geschäftspraktiken und die Unterstützung guter Zwecke und (lokaler) Initiativen, die zu ihrer Strategie passen.
In den letzten Jahren nimmt die Auseinandersetzung mit der eigenen sozialen Verantwortung und der Verantwortung in Bezug auf Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, umweltfreundliche Geschäftsprozesse und nachhaltige Ketten stark zu. So investieren Unternehmen beispielsweise in sauberere Prozesse und recyceln abgeschriebene Materialien. Sie leisten durch ihre gesellschaftliche Verantwortung einen Beitrag zur nachhaltigeren Gestaltung ihres Sektors. Vorschriften sowie internationale Vereinbarungen tragen ebenfalls zur Senkung des Schadstoffausstoßes bei. Regierungen stellen durch Fördermittel und finanzielle Anreize die notwendigen Instrumente für eine nachhaltigere Gestaltung der Geschäftsprozesse zur Verfügung. Diese Bemühungen gehen über Landesgrenzen hinaus. So hat die Europäische Kommission Anfang 2022 sogar einen Vorschlag für eine Verpflichtung zur internationalen gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (ICSR) vorgelegt, um das nachhaltige Unternehmertum sowohl großer als auch kleiner international tätiger Firmen zu beschleunigen.
Die CSR beeinflusst als weit verbreitete Geschäftsphilosophie Unternehmen aller Schichten. Dabei geht es nicht nur um die Minimierung der direkten Emissionen. Sonnenkollektoren für den Stromverbrauch im Büro, Abfalltrennung in der Kantine und ein vollständig elektrisch betriebener Fuhrpark gehören ebenfalls zur gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen.
Seit einigen Jahren gewinnt auch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung. Das beweist, dass die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen über die Minimierung der Umweltauswirkungen hinausgeht. CSR-Unternehmen leisten immer öfter einen bewussten Beitrag an die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Sie fördern zum Beispiel gesunde Bewegung und stimulieren ihre Leute mental, indem sie Schulungen und Workshops anbieten.
MaGesellschaftliche Verantwortung – Beispiele
Neben dem geringen Energieverbrauch bei der Herstellung unserer GFK-Brückenbeläge ist ein GFK-Brückenbelag auch als fertiges Produkt eine nachhaltige Lösung. Er hat eine lange Lebensdauer, kann aber auch als flexible, provisorische Lösung eingesetzt werden. Genau diese Eigenschaften sind es, die eine zeitlich begrenzte Anwendung innerhalb einer relativ kurzen Frist möglich machen. Das CSR-Projekt in Amsterdam ist ein interessantes Beispiel dafür.
Für dieses CSR-Projekt lieferte krafton® einen GFK-Brückenbelag, der als provisorischer U-Bahn-Bahnsteig an der Nord-Süd-Linie diente. Für den Kunden war ausschlaggebend, dass unsere GFK-Brückenbeläge eine schnellen Bau der provisorischen Plattform ermöglichten, sowie die nachhaltige und ressourcenschonende Rücknahmegarantie von krafton®, dank der die GFK-Beläge nach Gebrauch wieder ins Werk zurückkehren. Während Holz und Beton recycelt werden müssen, können GFK-Brückenbeläge unabhängig von ihrer Nutzungsdauer und ohne (größere) Reparaturarbeiten relativ schnell wieder für neue Projekte eingesetzt werden.
Die Kombination der nachhaltigen Eigenschaften, der Möglichkeit eines temporären Einsatzes und der Rücknahmegarantie von krafton® macht dieses Projekt zu einem CSR-Vorzeigeprojekt.
krafton® – Ein verantwortungsbewusstes Unternehmen
krafton® stellt nicht nur nachhaltige Brückenbeläge und -profile her, sondern ist als verantwortungsbewusstes Unternehmen auch sehr fortschrittlich in Bezug auf Nachhaltigkeit. Tagsüber sorgen beispielsweise Sonnenkollektoren dafür, dass sowohl die Produktion als auch die Innendienstbüros energieneutral sind. Wir arbeiten auch intensiv daran, ausreichende Energiespeicher für den nächtlichen Energiebedarf zu realisieren.
Das gesellschaftlich verantwortungsbewusste Unternehmertum von krafton® zeigt sich ferner darin, dass wir für unsere Produkte LCA-Studien durchführen lassen. Diese Studien geben Aufschluss über die gesamten Umweltauswirkungen während des Lebenszyklus unserer GFK-Brückenbeläge. Lebenszyklusanalysen sollen uns Aufschluss darüber geben, welche Elemente der Geschäftsprozesse wir noch nachhaltiger gestalten können. Neben den Lebenszyklusanalysen, die von externen Spezialisten durchgeführt werden, lassen wir eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu LCA-Analysten ausbilden. So können wir unsere Produktions- und Geschäftsprozesse kontinuierlich selbst überwachen und optimieren. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen arbeitet krafton® seit vielen Jahren an der Nachhaltigkeit, mit dem Ziel der Emissionsfreiheit bis 2050.
Neben den ökologischen und ökonomischen Aspekten von gesellschaftlicher Verantwortung setzt sich krafton® auch für die Gesundheit der Mitarbeiter ein. Wir berücksichtigen die Bedürfnisse unserer Leute und sind sehr flexibel, was die Arbeit im Schichtbetrieb angeht. Wir nehmen Rücksicht auf Ereignisse im persönlichen Umfeld unserer Mitarbeiter und unterstützen sie im Rahmen einer fortschrittlichen Personalpolitik, wo immer dies möglich ist. Genauso, wie wir intern unser Bestes geben, tun wir dies auch außerhalb des Unternehmens. Wir unterstützen unter anderem zukunftsorientierte Projekte wie das Studentenprojekt der Arnhem Nijmegen University of Applied Sciences durch das Sponsoring von GFK-Profilen für das HAN Solarboat. Im Jahr 2010 haben wir die Stiftung Projekthilfe Haiti bei der Errichtung von Notunterkünften unterstützt.
VooWelche Vorteile bietet CSR?
CSR bietet ganz unterschiedliche Vorteile. Sie stimuliert beispielsweise:
- Effizienzorientierte Innovation
- Einsparungen beim Energieverbrauch in der Produktion
- Eine nachhaltige Ausrichtung der Betriebsprozesse
Neben Innovation, Kosteneinsparungen und der Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bietet das Übernehmen gesellschaftlicher Verantwortung auch wirtschaftliche Vorteile. Es verbessert beispielsweise das Markenimage und stärkt Geschäftsbeziehungen. Außerdem schreiben sowohl die meisten Unternehmen als auch behördliche Instanzen nur noch Aufträge aus, die ein hohes Maß an Nachhaltigkeit erfordern. Mit Blick auf die Zukunft streben Organisationen nach einer nachhaltigeren Gestaltung ihrer Vermögenswerte. Erfüllt ein Unternehmen z. B. laut LCA-Studien oder der CO2-Leistungsleiter die Mindestanforderungen nicht? Dann hat es keine Chance. Daher ist CSR auch für krafton® ein wirksames Instrument zur Stärkung der Wettbewerbsposition.
Auch Mitarbeiter legen zunehmend Wert auf die CSR ihrer Arbeitgeber. So wünschen sie sich beispielsweise von ihrem derzeitigen oder künftigen Arbeitgeber zunehmend eine aktive Nachhaltigkeitspolitik. Durch die Einhaltung dieser Anforderungen fördert krafton® ein angenehmes Arbeitsumfeld mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
CSR und Nachhaltigkeit
CSR und nachhaltiges Wirtschaften werden häufig synonym verwendet, obwohl die beiden Begriffe nicht gleichbedeutend sind. CSR hat zum Ziel, das Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Mensch und/oder Gesellschaft zu schärfen und diese Auswirkungen zu minimieren. Beim nachhaltigen Wirtschaften hingegen bemüht sich ein Unternehmen gezielt um die Erhaltung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen für heutige und zukünftige Generationen. Bei nachhaltigem Wirtschaften werden meist die Auswirkungen des eigenen Unternehmens betrachtet, bevor man sich um externe gesellschaftliche Aspekte kümmert. Nachhaltigkeit ist ein Teil der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, umgekehrt ist das nicht immer der Fall. Ein CSR-Unternehmen kann sich beispielsweise stärker auf soziale Themen konzentrieren, wie z. B. ethische Geschäftspraktiken, und weniger auf die Nachhaltigkeit.
GFK-Brückenbelag von krafton® ist ein nachhaltiges Endprodukt und gleichzeitig ein einzigartiges CSR-Projekt. GFK-Brückenbeläge werden von einem aktiven CSR-Unternehmen auf nachhaltige Weise hergestellt, sind leicht zu transportieren und zu montieren und haben eine Lebensdauer von etwa 100 Jahren. Was geschieht, wenn der Brückenbelag seinen Dienst getan hat und ersetzt werden muss? Dann wird der alte GFK-Brückenbelag vollständig recycelt und in neuen Brückenbelägen wiederverwertet. Daher dürfen wir unsere GFK-Brückenprojekte als nachhaltig bezeichnen. Für nicht-standardisierte Projekte können nachhaltige Brücken auch kundenspezifisch angefertigt werden.
CSR-Gütesiegel
Gibt es ein Gütesiegel oder einen Link zu einem Gütesiegel von krafton®?
Weitere Informationen über GFK-Brückenbeläge und GFK-Brückenelemente
Alle unsere GFK-Brückenbeläge verfügen über eine TÜV-geprüfte, rutschfeste Verschleißschicht. Wir garantieren, dass unsere GFK-Brückenbeläge schnell und sicher in Gebrauch genommen werden können. Die GFK-Beläge entsprechen neben den Rutschhemmungsklassen R12 und R13 auch der Feuerwiderstandsklasse E (nach EN13501-1:2007+A1:2009 und ISO11925-2:2010).
Sehen Sie, welche belagen möglich sind und erhalten Sie sofort ein individuelles Angebot.
Angebot anfordern